Jahrgangsübergreifende Lerngruppen
Im Schuljahr 1969/70 startete die Römerstadtschule.
Seit 1988 versteht sich die Römerstadtschule als eine "Schule für alle Kinder", die im Südwesten der Nordweststadt Frankfurts wohnen und aufwachsen. Zum Einzugsgebiet der Schule gehören der südliche Teil der Nordweststadt, der Ostrand Praunheims und die Siedlung Römerstadt.
Heute besuchen in sieben jahrgangsgemischten Lerngruppen (Jahrgangsmischung 1 bis 4) ca. 340 Schülerinnen und Schüler die Römerstadtschule. Von diesen haben 33 Kinder einen Anspruch auf sonderpädagogische Förderung.
Im Modell der jahrgangsgemischten Schule für alle, sehen wir eine Chance, unseren Bildungsauftrag effektiv, gerecht und chancengleich zu erfüllen:
- Alle Kinder werden auf dem Stand ihrer jeweiligen sozialen, emotionalen und intellektuellen Fähigkeiten abgeholt.
- Alle Kinder werden in ihrer individuellen Lernentwicklung gefördert und begleitet.
- Kein Kind wird zurückgelassen.
Die Jahrgangsmischung 1 bis 4
Seit Beginn des Schuljahres 2012/13 unterrichten die Lehrkräfte der Römerstadtschule in über vier Jahrgänge gemischten Lerngruppen. Jeweils zwei dieser Lerngruppen schließen sich zu einem Tandem zusammen und werden von bis zu vier Lehrkräften unterrichtet. Die Kinder, die einen Anspruch auf sonderpädagogische Förderung haben, sind auf alle Lerngruppen aufgeteilt. Jede Tandemgruppe verfügt über zwei Klassenräume und nutzt in Absprache mit den Lerngruppen im Haus einen Differenzierungsraum.
Im Wasserhaus sind drei Lerngruppen beheimatet: die Lerngruppe Muschel, die Lerngruppe Delfin und die Lerngruppe Pinguin.
Im Lufthaus sind zwei Lerngruppen beheimatet: die Lerngruppe Uhu und die Lerngruppe Spatz.
Im Erdehaus sind zwei Lerngruppen beheimatet: die Lerngruppe Maulwurf und die Lerngruppe Tiger.