Römerstadtschule / Frankfurt a. M.

Buchbesprechungen


1. Wir sind Kinder einer Welt

Celik, Aygen-Sibel: Fußball, Gott und echte Freunde. Arena, 2009.
ISBN 978-3-401-02798-2 kt.: EUR 5,50

Ein Fußballturnier zwischen Christen, Juden und Moslems - die drei Freunde Christopher, David und Kerim, Fußballer aus Leidenschaft und beste Freunde, finden die Idee total doof! Aber die Erwachsenen setzen sich durch und entwickeln fanatischen Ehrgeiz, um „ihre“ Mannschaft nach vorne zu bringen. Was Gott dazu wohl sagt?

 

Mein erster Weltatlas. Dorling Kindersley, 2008.
ISBN 978-3-8310-1254-1 fest geb.: EUR 8,95

Ein preisgünstiger erster Weltatlas, der die Länder der Erde auf doppelseitigen farbigen Landkarten vorstellt, ansprechend gezeichnet und mit vielen Details, die zum genauen Hinsehen und besprechen animieren.

 

Wir sind alle frei geboren. Carlsen, 2008.
ISBN 978-3-551-51711-1 fest geb.: EUR 16,90

Alle Menschen haben Rechte - diese Buch enthält eine Zusammenstellung der Menschenrechte, wie sie von der UNO verabschiedet wurden, ins Bild gesetzt von 30 international bekannten Künstlern.

 

2. Fremde Sprachen

Dein buntes Wörterbuch Deutsch-Arabisch. Fleurus, 2008.
ISBN 978-3-89717-578-5 fest geb.: EUR 11,90

Thematisch geordnetes Wörterbuch, das 2-sprachig 500 Begriffe aus dem Alltag und den Interessengebieten von Schulkindern vorstellt. Ebenfalls aus der gleichen Reihe: Deutsch-Englisch, Deutsch-Französisch, Deutsch-Polnisch, Deutsch-Russisch und viele Sprachen mehr.

 

Cengiz, Gülsum: Der Zauberschaum. Freie Akademie, 2008.
ISBN 978-3-86121-347-5 kt.: EUR 9,80

Nicht nur der König staunt über die weiße Wäsche, die ein junger Seemann mit den bloßen Händen „zaubert“. In Wirklichkeit steckt Seife dahinter, von deren Herstellung und Geschichte diese märchenhafte Geschichte auf Deutsch und Türkisch erzählt.

 

Mir Zoro. Pestalozzianum, 2004. Mit CD.
ISBN 978-3-907526-79-8 kt.: EUR 16,00

Ein bekanntes kurdisches Volksmärchen von der ängstlichen, aber schlauen Katze Mir Zoro, die sich gegen die großen wilden Tiere des Waldes durchsetzt. 2-sprachiger Text(deutsch-kurdisch) mit Hörspiel auf CD.

 

3. Integration

Lukas ist wie Lukas. Ravensburger Buchverl., 2006.
ISBN 3-473-32338-1 fest geb.: EUR 11,95

Lukas, der große Bruder von Tord, ist anders als die anderen Kinder. Sie lehnen ihn deshalb ab, lassen ihn beim Fußballspielen nicht mitmachen. Aber „Lukas ist Lukas“, ein prima Kumpel für Tord, auch wenn er anders ist.

 

Gemeinsam sind wir Klasse! Betz, 2007.
ISBN 978-3-219-11291-7 fest geb.: EUR 12,95

In der Klasse von Max und Bernadette lernen und spielen behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam. Jedes Kind ist anders und für jedes Kind gibt es einen Platz!

 

4. Nur für Jungs!?

Colfer, Eoin: Tim und das Geheimnis von Knolle Murphy. Beltz&Gelberg,
2005. ISBN 3-407-79898-9 fest geb.: EUR 9,90

Das erste Buch einer Reihe um die Brüder Tim und Marty (s.a. Tim u.d. Geheimnis von Captain Crow und Tim u.d. schrecklichste Bruder d. Welt). Die beiden ältesten von fünf Brüdern müssen sich während der Sommerferien auf Wunsch ihrer gestressten Eltern in der Bücherei anmelden. Dort treffen sie auf die gefürchtete Bibliothekarin Miss Murphy, die sich aber als ganz anders herausstellt, als sie gedacht haben.
Witzig und wegen des größeren Drucks und der Illustrationen auch für nicht ganz so lesebegeisterte Kinder empfohlen.

 

Fuchs, Michael: Paul, der Superheld. Wolff, 2006.
ISBN 978-393876610-1 fest geb.: EUR 9,50

Paul ist ein wahrer Superheld, auch wenn es die Erwachsenen meistens gar nicht merken. Er erzählt ganz bescheiden von seinen Abenteuern und wie ihm die Erwachsenen so manches Mal bei der Rettung der Welt im Wege stehen. Zum Selbst- und Vorlesen, in kurzen, von einander unabhängigen Geschichten in großem Druck auch für Lesemuffel und ungeübte Leser.

 

Luhmann, Holger: Das ultimative Handbuch für Jungs. Coppenrath, 2008. ISBN 978-3-8157-8874-5 fest geb.: EUR 9,95

Sammlung von Spielen, Bastelanleitungen, Scherzfragen, Witzen, Experimenten, Zaubertricks, Streichen, Rezepten und vielem mehr, was man(n) so wissen möchte…

 

5. Nur für Mädchen!?

Boie, Kirsten: Prinzessin Rosenblüte. Oetinger, 2006.
ISBN 978-3-7891-3112-7 fest geb.: EUR 10,90

Emma findet auf dem Fahrradständer vom Supermarkt eine richtige Prinzessin: Rosenblüte aus dem Land der Schwäne. Aber wie bringt man eine Prinzessin mit Seidenkleid und königlich-vornehmen Manieren durch den modernen Alltag, damit sie ihre Prüfung bestehen und ins Märchenland zurückkann? Was für ein Glück, das Emma sich so gut auskennt in Märchenbüchern...Und für alle, die sich bei den Abenteuern von Rosenblüte und Emma gut amüsiert haben gibt es auch noch einen 2. Teil - „Prinzessin Rosenblüte wachgeküsst“, in dem Emma im Märchenland auf Rettungsmission geht. Ein großer Lesespaß und ein Prinzessinnenbuch mit Augenzwinkern!

 

Mai, Manfred: Zoff und Zank um Leonie. Ravensburger Buchverl. 2008.
ISBN 978-3-473-36357-5 fest geb.: EUR 6,50

Auf Leonies Klassenfahrt läuft irgendwie alle schief - ihre Klassenkameradin Chiara überlegt sich einen üblen Plan, mit dem sie sich an Leonie und ihren Freundinnen rächen will. Die Bücher um Leonie (auch „Leonie ist verknallt“, „Leonie der Jungenschreck und „Leonie im Zickenstress“) sind durch großen Druck und witzige Illustrationen auch für Lesemuffel gut geeignet und sprechen mit ihren Themen aus dem Alltagsleben viele Kinder an.

 

Funke, Cornelia: Igraine Ohnefurcht. Dressler, 1998.
ISBN 3-7915-0455-X fest geb.: EUR 11

Igraine lebt mit ihren Eltern, Melisande und Zauberer Lamorak, auf Burg Bibernell. Gegen den Wunsch ihrer Eltern möchte sie nicht Zauberin, sondern Ritterin werden. Als sich die Eltern aus Versehen in Schweine verwandeln, bekommt Igraine Gelegenheit, ihr ritterliches Können unter Beweis zu stellen.

 

6. Tolle Sachbücher

Mein erstes Wissen - Alles über die Uhr und die Zeit. Bibliograph.Inst. u. Brockhaus, 2007. ISBN 978-3-7653-1786-6 fest geb.: EUR 9,95

Mit zahlreichen Illustrationen, Gucklöchern und Klappen, die erstes Wissen über die Uhr und die Zeit vermitteln. Durch die stabilen Pappseiten halten sowohl Klappen als auch Gucklöcher lange, empfohlen für Kinder ab 5.

 

Die Zauber-Werkstatt. Velber, 2007.
ISBN 978-3-86613-551 fest geb.: EUR 9,95

Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Zaubertricks mit Materialien aus dem Alltag erfahren Kinder Wissenswertes zu chemischen und physikalischen Vorgängen. Die Tricks vorzuführen macht allen Kindern großen Spaß und das Buch ist in unserer Schulbücherei sehr beliebt.

 

Mäuse-Schach. Terzio, 2008.
ISBN 978-3-89835-739-5 fest geb.: EUR 12,95

Maus und Kater lernen ihren Streit friedlich am Schachbrett auszutragen. Für Eltern zum Vorlesen oder zum selbstlesen für Kinder, die gern Schach lernen wollen. Basiert auf der bekannten Fritz-und-Fertig Serie auf CD-Rom .